Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenerhebung und Verarbeitung ist die im Impressum genannte Stelle:
ACO Passavant GmbH
ACO Service
Im Gewerbepark 11c
36466 Dermbach
Telefon: 036965/ 819-444
Fax: 036965/ 819-367
E-Mail: service@aco.com
Nutzungsdaten
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll ausgewertet, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern. Dieser Datensatz besteht aus
- dem Namen und der Adresse der angeforderten Inhalte,
- dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,
- der übertragenen Datenmenge,
- dem Zugriffsstatus (Inhalt übertragen, Inhalt nicht gefunden),
- der Beschreibung des verwendeten Webbrowsers und des Betriebssystems,
- dem Referral-Link, der angibt, von welcher Seite Sie auf unsere gelangt sind,
- der IP-Adresse des anfragenden Rechners, die so verkürzt wird, dass ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist.
Die genannten Protokolldaten werden nur anonymisiert ausgewertet.
Speicherung der IP-Adresse zu Sicherheitszwecken
Darüber hinaus speichern wir die von Ihrem Webbrowser übermittelte vollständige IP-Adresse streng zweckgebunden für die Dauer von sieben Tagen, in dem Interesse, Angriffe auf unsere Webseiten erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können. Nach Ablauf dieser Zeitspanne löschen bzw. anonymisieren wir die IP-Adresse. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Datensicherheit
Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen. Wir setzen auf unseren Webseiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS-Verschlüsselung übertragen. Sie erkennen dies in der Regel daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.
Erforderliche Cookies
Auf unseren Webseiten setzen wir Cookies ein, die zur Nutzung unseren Webseiten erforderlich sind.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden.
Wir nutzen diese erforderlichen Cookies nicht für Analyse-, Tracking- oder Werbezwecke.
Teilweise enthalten diese Cookies lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen und sind nicht personenbeziehbar. Sie können auch notwendig sein, um die Benutzerführung, Sicherheit und Umsetzung der Seite zu ermöglichen.
Wir nutzen diese Cookies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können Cookies zudem jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann ggf. nicht angezeigt werden können und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.
Ersatzteilkatalog
Sofern Sie unseren Ersatzteilkatalog nutzen möchten, um beispielsweise Ersatzteile zu bestellen oder Dokumente/Unterlagen herunterzuladen, ist die Angabe von bestimmten Informationen erforderlich.
Wir erheben hierbei nur die Daten, die zur Bereitstellung des Dienstes und der Vorbereitung der Durchführung der Bestellung erforderlich sind, wie z.B. Ihre E-Mail-Adresse/Telefonnummer, Anschrift und Ihren Namen. Diese Angaben werden als erforderlich bezeichnet. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO in unserem berechtigten Interesse, Ihnen die Dienste und Informationen im Ersatzteilkatalog zur Verfügung zu stellen und Sie direkt ansprechen zu können. Sie können sich auch zudem in diesem Bereich mit einem eigenen Konto registrieren. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist dann Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO bzw. das berechtigte Interesse in der Bereitstellung der Möglichkeit eines Kontos für die Nutzung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Sofern wir darüber hinaus als freiwillig gekennzeichnete Daten erheben (Angabe Ihres Unternehmens oder Ihrer Faxnummer), verarbeiten wir diese auf Basis Ihrer Einwilligung, die Sie durch die freiwillige Angabe dieser Daten erteilen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nutzen Sie hierzu bitte die entsprechenden Funktionen im zugangsgeschützten Bereich oder wenden sich an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse.
Wenn Sie sich von diesem Bereich dauerhaft abmelden möchten (Widerspruch), nutzen Sie hierzu bitte die Abmeldemöglichkeit im zugangsgeschützten Bereich oder wenden sich an die im Impressum genannte Stelle. Gleiches gilt für die Löschung Ihrer Daten.
Google Analytics
Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseiten verwenden wir das Webanalysetool „Google Analytics“. Google Analytics erstellt Nutzungsprofile auf Grundlage von Pseudonymen. Hierzu werden permanente Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und von uns ausgelesen. Auf diese Weise sind wir in der Lage, wiederkehrende Besucher zu erkennen und als solche zu zählen.
Im Rahmen des Dienstes Google Analytics unterstützt uns die Google Ireland Limited als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO. Die Datenverarbeitung kann dabei auch durch Google außerhalb der EU bzw. des EWR (insbesondere in den USA) stattfinden. Im Hinblick auf Google ist ein angemessenes Datenschutzniveau aufgrund des Angemessenheitsbeschlusses (EU-U.S. Data Privacy Framework) gewährleistet. Google verpflichtet sich darüber hinaus mit weiteren Unterauftragsverarbeitern Standardvertragsklauseln abzuschließen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, sofern Sie Ihre Einwilligung über unser Banner abgegeben haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte folgen Sie hierzu diesem Link und treffen die entsprechenden Einstellungen über unser Banner.
Trackingtechnologien von Drittanbietern zu Werbezwecken
Wir nutzen geräteübergreifende Trackingtechnologien, damit Ihnen basierend auf Ihrem Besuch unserer Webseiten zielgerichtete Werbung auf anderen Internetseiten angezeigt werden kann und wir erkennen können, wie wirksam unsere Werbemaßnahmen waren.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO bzw. § 15 Abs. 3 S. 1 TMG, sofern Sie Ihre Einwilligung über unser Banner abgegeben haben. Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.
Wie funktioniert das Tracking?
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, ist es möglich, dass die unten genannten Drittanbieter Wiedererkennungsmerkmale für Ihren Browser oder Ihr Endgerät abrufen (z. B. einen sog. Browser-Fingerprint), Ihre IP-Adresse auswerten, Wiedererkennungsmerkmale auf Ihrem Endgerät speichern bzw. auslesen (z.B. Cookies) oder Zugriff auf individuelle Tracking-Pixel erhalten.
Die einzelnen Merkmale können von den Drittanbietern genutzt werden, um Ihr Endgerät auf anderen Internetseiten wiederzuerkennen. Wir können bei den entsprechenden Drittanbietern die Schaltung von Werbung beauftragen, die sich nach den bei uns besuchten Seiten richtet.
Was bedeutet geräteübergreifendes Tracking?
Sofern Sie sich mit eigenen Benutzerdaten beim Drittanbieter anmelden, können die jeweiligen Wiedererkennungsmerkmale verschiedener Browser und Endgeräte miteinander verknüpft werden. Wenn der Drittanbieter also z.B. je ein eigenes Merkmal für den von Ihnen verwendeten Laptop, Desktop-PC oder das von Ihnen verwendete Smartphone bzw. Tablet erstellt hat, können diese einzelnen Merkmale einander zugeordnet werden, sobald Sie mit Ihren Anmeldedaten einen Dienst des Drittanbieters nutzen. Auf diese Weise kann der Drittanbieter unsere Werbekampagnen auch über verschiedene Endgeräte hinweg zielgerichtet steuern.
Welche Drittanbieter nutzen wir in diesem Rahmen?
Nachfolgend nennen wir Ihnen die Drittanbieter, mit denen wir zu Werbezwecken zusammenarbeiten. Sofern die Daten in diesem Rahmen außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden, beachten Sie bitte, dass das Risiko besteht, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Sofern wir Anbieter in unsicheren Drittländern einsetzen und Sie einwilligen, erfolgt die Übermittlung in ein Drittland auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Anbieter | Angemessenes Datenschutzniveau | Widerruf der Einwilligung |
---|---|---|
Google LLC (USA) | Für Übermittlungen in die USA ist ein angemessenes Datenschutzniveau aufgrund der Zertifizierung des Anbieters unter dem Angemessenheitsbeschluss (EU-U.S. Data Privacy Framework) gewährleistet. | Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen wollen, klicken Sie bitte hier und treffen die entsprechende Einstellung über unser Banner. |
Live-Chat
Sie haben auf unserer Webseite die Möglichkeit mit uns über unseren Live-Chat in Kontakt zu treten. Zur Beantwortung Ihrer Anfragen werden folgende Daten erhoben und für den Verlauf des Chats gespeichert:
- Datum und Uhrzeit des Aufrufs,
- Browsertyp-/version,
- IP-Adresse,
- Verwendetes Betriebssystem,
- URL der zuvor besuchten Webseite,
- Menge der gesendeten Daten,
- Vornamen, Nachname
- E-Mail-Adresse
Der Live-Chat wird auf Basis Ihrer zuvor über den Cookie-Banner erteilten Einwilligung sowie durch Ihre Zustimmung innerhalb des Chat-Fensters eingesetzt. Die Übermittlung der Daten in ein Drittland erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Datenverarbeitung nach Eingabe Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses Ihre Anfrage über unseren Chatbot möglichst unkompliziert und zeitnah zu beantworten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Zielt der Chat-Verlauf auf den Abschluss eines Vertrages ab oder bezieht sich Ihre Anfrage auf unser bestehendes Vertragsverhältnis, so ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1lit. b DSGVO. Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
Wir löschen Ihre Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Darüber hinaus können Sie sich jederzeit bzgl. der Löschung oder Berichtigung Ihrer Daten an uns (an die im Impressum) angegebene Stelle wenden, damit wir Ihre Anfrage prüfen und umsetzen können.
Hinsichtlich der Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO steht Ihnen ein jederzeitiges Widerspruchsrecht zu. Anschließend können wir Ihre Anfrage über den Chatbot jedoch nicht mehr bearbeiten. Wenden Sie sich hierfür bitte an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse.
Für die Nutzung und den Betrieb der Chat-Funktion werden technisch erforderliche Cookies eingesetzt. Wir nutzen diese Cookies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. In dem berechtigten Interesse eine Wiedererkennung Ihres Internet-Browser zu ermöglichen, um einzelne Benutzer*innen der Chat-Funktion unserer Webseiten unterschieden zu können.
Zu dieser zweckgebundenen Verarbeitung und Verwaltung der übermittelten Daten setzen wir das Tool HubSpot der Firma HubSpot, Inc. ein. HubSpot wird aus Auftragsverarbeiter auf Basis eines geschlossenen Datenschutzvertrages weisungsgebunden tätig. HubSpot ist eine Plattform für Customer-Relationship-Management (CRM), Marketing, Vertrieb und Kundenservice. Es unterstützt uns bei der Kommunikation, Bearbeitung von Anfragen sowie bei der Optimierung unserer Prozesse. Aufgrund der aktuellen Lizenz werden die Daten auf Servern in den USA gespeichert.
Serviceanforderung – Formulare
Sie können über unsere Webseite verschiedene Formulare für die Serviceanforderung nutzen und diese darüber bei uns direkt beauftragten. Dabei werden in der Regel nur Daten zur Anlage bzw. dem Objekt erhoben. Sofern hierbei personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet werden, erfolgt dies ausschließlich im Rahmen der Vertragserfüllung bzw. vorvertraglicher Maßnahmen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Diese Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfallen ist und gesetzliche Aufbewahrungspflichten erloschen sind.
Eingebettete Videos
Auf unseren Webseiten betten wir Videos ein, die nicht auf unseren Servern gespeichert sind. Damit der Aufruf unserer Webseiten mit eingebetteten Videos nicht automatisch dazu führt, dass Inhalte des Drittanbieters nachgeladen werden, zeigen wir in einem ersten Schritt nur lokal abgespeicherte Vorschaubilder der Videos an. Hierdurch erhält der Drittanbieter keine Informationen.
Erst nach einem Klick auf das Vorschaubild, werden Inhalte des Drittanbieters nachgeladen. Hierdurch erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten. Außerdem ist der Drittanbieter dann in der Lage Trackingtechnologien zu implementieren. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Mit dem Klick auf das Vorschaubild geben Sie uns die Einwilligung, Inhalte des Drittanbieters nachzuladen.
Die Einbettung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, sofern Sie Ihre Einwilligung über einen Klick auf das Vorschaubild abgegeben haben. Bitte beachten Sie, dass die Einbettung vieler Videos dazu führt, dass Ihre Daten außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden. In einigen Ländern besteht dabei das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Sofern wir Anbieter in unsicheren Drittländern einsetzen und Sie einwilligen, erfolgt die Übermittlung in ein unsicheres Drittland auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Anbieter | Angemessenes Datenschutzniveau | Widerruf der Einwilligung |
---|---|---|
YouTube / Google (USA) | Für Übermittlungen in die USA ist ein angemessenes Datenschutzniveau aufgrund der Zertifizierung des Anbieters unter dem Angemessenheitsbeschluss (EU-U.S. Data Privacy Framework) gewährleistet. | Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen wollen, klicken Sie bitte hier und treffen die entsprechende Einstellung über unser Banner. |
Newsletteranmeldung und- versand
Sie erhalten von uns Rahmen der Geschäftsbeziehung einen regelmäßigen Newsletter mit technischen Informationen und Neuigkeiten zu unseren Produkten oder Dienstleistung. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist die Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages bzw. die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt allein zweckgebunden.
Beim Versand und der Verwaltung unserer Newsletter werden wir durch den weisungsgebundenen Auftragsverarbeiter HubSpot, Inc. unterstützt. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag bzw. ein entsprechender Datenschutzvertrag wurde mit diesem Dienstleister vereinbart.
Einbindung sonstiger technischer Drittinhalte und Funktionen
Wir nutzen zur Darstellung unserer Webseiten die unten genannten technischen Funktionen und Inhalte von Drittanbietern.
Ein Aufruf unserer Seiten führt dazu, dass Inhalte der Drittanbieter nachgeladen werden, der diese Funktionen und Inhalte bereitstellt. Hierdurch erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten.
Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung zuvor über unsere Bannerlösung abgegeben haben.
Bitte beachten Sie, dass die Nutzung von Drittinhalten und Funktionen dazu führen kann, dass Ihre Daten außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden. In einigen Ländern besteht dabei das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Sofern wir Anbieter in unsicheren Drittländern einsetzen und Sie einwilligen, erfolgt die Übermittlung in ein unsicheres Drittland auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Anbieter | Technische Funktion oder Inhalt | Widerruf der Einwilligung |
---|---|---|
Google LLC (USA) | JQuery (Java Script Bibliothek) | Wenn Sie mit der Verarbeitung nicht mehr einverstanden sind, nutzen Sie unsere Seite bitte nicht mehr. |
Google LLC (USA) | Google Fonts | Wenn Sie mit der Verarbeitung nicht mehr einverstanden sind, nutzen Sie unsere Seite bitte nicht mehr. |
Weitere Auftragsverarbeiter
Wir geben Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO an Dienstleister weiter, die uns beim Betrieb unserer Webseiten und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen. Das sind z.B. Hosting-Dienstleister. Unsere Dienstleister sind uns gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend vertraglich verpflichtet.
Nachfolgend nennen wir Ihnen die Auftragsverarbeiter, mit denen wir zusammenarbeiten, sofern wir dies im vorstehenden Text der Datenschutzerklärung noch nicht getan haben. Sollten in diesem Rahmen Daten nach außerhalb der EU bzw. des EWR übertragen werden, machen wir Angaben zum angemessenen Datenschutzniveau.
Auftragsverarbeiter | Zweck | Angemessenes Datenschutzniveau |
---|---|---|
dogado GmbH (Deutschland) | Webhosting und Support | Verarbeitung nur innerhalb EU/EWR |
Speicherdauer
Sofern wir nicht im Einzelnen bereits über die Speicherdauer informiert haben, löschen wir personenbezogene Daten, wenn sie für die vorgenannten Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als betroffene Person bestimmte Rechte:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt sind, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.
Widerrufsrecht (Art. 7 DSGVO)
Sofern die Verarbeitung von Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen) oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt) erhoben, steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
Geltendmachung Ihrer Rechte
Sofern vorstehend nichts anderes beschrieben wurde, wenden Sie sich zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte bitte an die im Impressum genannte Stelle.
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Unser externer Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte zum Thema Datenschutz unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:
datenschutz nord GmbH
Konsul-Smidt-Straße 88
28217 Bremen
Web: https://www.dsn-group.de/
E-Mail: office@datenschutz-nord.de
Wenn Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, geben Sie hierbei bitte auch die verantwortliche Stelle an, die im Impressum genannt wird.