Sachkundeschulung
Kurs zur Eigenkontrolle von Leichtflüssigkeits- und Fettabscheideranlagen
Bei einem Leichtflüssigkeitsabscheider (gem. DIN 1999-1000) und einem Fettabscheider (gem. DIN 4040-100) sind Sie als Betreiber dazu verpflichtet, eine monatliche Eigenkontrolle durchzuführen. Hierbei soll die Funktionsfähigkeit und der Zustand der Abscheideranlage von einem Sachkundigen durch Maßnahmen kontrolliert werden.
Doch was muss beachtet werden bei der Eigenkontrolle? Was muss im Betriebstagebuch notiert werden? Damit Sie die monatliche Eigenkontrolle selbst vornehmen können, bieten wir Ihnen eine ACO Sachkundeschulung sowie einen ACO Prüfkoffer an. Die theoretische und praktische Schulung findet in Ihrem Unternehmen sowie an der Abscheideranlage statt. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat über den Erwerb der Sachkunde.

*ACO Prüfkoffer
Sie können den ACO Prüfkoffer für Leichtflüssigkeiten (Art. Nr. 0150.82.14) oder für fetthaltige Abwasser (Art. Nr. 3019652) über den ACO Service oder den Fachgroßhandel beziehen.
Sachkundeschulung
Schulungsinhalte Eigenkontrolle der Leichtflüssigkeitsabscheider
- Gesetzliche Grundlagen
- Grundlagen zur Funktion von Leichtflüssigkeitsabscheidern
- Ermittlung der Einleitstellen
- Reinigungsverfahren, Reinigungsmittel und deren Einsatz
- Bedarfsgerechte Entsorgung von Leichtflüssigkeitsabscheidern
- Führen des Betriebstagebuchs
- Durchführung der monatlichen Eigenkontrollen an der eigenen Anlage (Prüfkoffer erforderlich*)
- Vorgehensweise zur Inbetriebnahme, Wartung und zum Betrieb
- Reinigung und Austausch des Koaleszenzeinsatzes
- Prüfung der Funktionsfähigkeit des selbsttätigen Abschlusses
- Hinweis zu den Verantwortlichkeiten im Betrieb
- Maßnahmen und Haftung im Schadensfall
- Grundlagen der Arbeitssicherheit bei der Wartung von Abscheideranlagen
Prüfkoffer zur monatlichen Eigenkontrolle
Inhalt des Prüfkoffers
Set bestehend aus ausziehbaren Kabeldeckelheber, Kombi- Schlammschichtdickenmessgerät zur schnelleren Ermittlung der Schlammtiefe und Schlammschichtdicke, Ölschichtdeckenmessgerät zur Ablesung der abgesetzten Phasendicke direkt an der Skalierung des Messrohrs, pH- Wert Papier, Taschenlampe, Bedienungsanleitung, ACO Betriebstagebuch im stabilen Metallkoffer.
Prüfkoffer bestellen: Sie können den ACO Prüfkoffer für Leichtflüssigkeiten über die Art. Nr. 0150.82.14 oder für fetthaltige Abwasser mit Art. Nr. 3019652 über den ACO Service oder den Fachgroßhandel beziehen.
Betriebstagebuch
Die Führung von Betriebstagebüchern wird gemäß DIN 4040-100 Ziffer 11.6 bzw. DIN 1999-100 Tiffer 12.7 vom Betreiber gefordert. Nähere Angaben dazu sollten sich in den kommunalen Satzungen finden. Wird von der zuständigen Kommune die Führung eines Betriebstagebuches verlangt, so ist dieses vom Betreiber aufzubewahren und bei Verlangen der zuständigen Behörde zur Einsicht vorzulegen.
Das ACO Betriebstagebuch erstellt und füllt Ihnen unser Fachkundiger gerne vor Ort aus. In der Sachkundeschulung zeigen wir Ihnen, wie Sie das Betriebstagebuch selbst führen können. Sie können das ACO Betriebstagebuch (Art. Nr. für Fettabscheider 0150.45.23 bzw. für Leichtflüssigkeitsabscheider 0150.82.69) über den ACO Service oder den Fachgroßhandel beziehen.
Im Betriebstagebuch werden notiert:
- Entsorgungen und Reinigungen mit Zeitpunkten
- Wartungen und Reparaturen
- Arbeiten der Generalinspektion und der Ergebnisse
- bei Bedarf auch Angaben der eingesetzten Wasch- und Reinigungsmittel
- Ergebnisse der monatlichen Eigenkontrolle